Die Chronik von Rohnstock

In der vorliegenden Chronik habe ich alle mit dem Ort Rohnstock und seinen Bewohnern zusammenhängenden wichtigen Ereignisse und Gegebenheiten in einem Werk zusammengefaßt. Dabei behandelt die eigentliche Beschreibung des Ortes im wesentlichen die Verhältnisse in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts, weil naturgemäß die letzten greifbaren Informationen aus diesen Jahrgängen stammen.

Die besondere Schwierigkeit einer solchen Aufgabe liegt in der zeitlichen Situation: Beginnt man erst 50 Jahre nach der Vertreibung mit den Nachforschungen, dann kann man nicht mehr auf die heimatlichen Archive zurückgreifen und die alten Rohnstocker, die noch vieles gewußt haben, leben fast alle nicht mehr. Aus diesem Grunde kann diese Chronik nicht so ausführlich sein, wie sie normalerweise sein müßte.

Möglich wurde dieses Buch in erster Linie durch die umfangreiche Sammlung unseres Heimatfreundes Erwin Hildebrandt, dem ich zu besonderem Dank verpflichtet bin. Er hat in jahrzehntelanger Kleinarbeit ein Dokument nach dem anderen zusammengetragen und durch Anfragen an alte Rohnstocker noch viele Details in Erfahrung bringen können. Diese Sammlung war der Grundstock zu dieser Chronik. Ich möchte nun diese Arbeit fortsetzen und in geordneter Form dokumentieren. Dazu war sehr viel Korrespondenz mit verschiedenen Archiven und Rohnstockern notwendig. Aber ich glaube, daß dieses zusätzliche Material so interessant ist, daß ich es auch anderen Rohnstockern zugänglich machen kann.

Besonders danke ich meiner Schwester Edith, die mich nicht nur bei meinen Recherchen, sondern auch mit ihrem früheren Wissen und ihrer Beratung sehr unterstützt hat und die noch manche kleine Begebenheit zu dem Buch beisteuern konnte. Dabei wurden einige wenige Artikel in schlesischer Mundart geschrieben. Die jüngeren Leser mögen mir verzeihen, falls sie nicht mehr alles verstehen. Vater oder Mutter können mit Sicherheit bei der Übersetzung helfen.

Mir ist auch klar, daß eine solche Arbeit nicht vollständig sein kann und daß sich eventuell auch Fehler eingeschlichen haben. Ergänzungen und Korrekturen aller Art richten Sie bitte an mich.

Nachdem ich im Jahre 1996 die Chronik zunächst als gebundenes Buch in 1. Auflage erstellt habe, habe ich zwischenzeitlich die 2. und 3. Auflage nur als CD-ROM angefertigt. Die 4. Auflage des Jahres 2006 mit sehr vielen Ergänzungen (627 Seiten mit über 200 Bildern), ist leider vergriffen.

Die 7.Auflage der Chronik mit vielen Ergänzungen und Korrekturen ist fertiggestellt. Sie hat 678 Seiten, 237 Abbildungen, hat A4 Format und hat ein Gewicht von 1945 Gramm, mit Verpackung 2138 Gramm und kann nur als Paket verschickt werden.

Hier das Inhaltsverzeichnis der 7.Auflage:

Vorwort 7
Die Geschichte von Rohnstock und Umgebung 8
Vom Antlitz unserer Heimat 8
Aus Schlesiens grauer Vorzeit 11
Die Besiedelung des Kreises Bolkenhain 12
Rohnstock im Wandel der Jahrhunderte 15
Entstehung und Wandel des Namens Rohnstock 20
Wandel des Namens Weidenpetersdorf 22
Straßen-, Feld- und Flurnamen in und um Rohnstock 23
Zwei Rohnstocker auf Pilgerfahrt ins Heilige Land 25
Die Schlacht bei Hohenfriedeberg 28
Schloß Rohnstock und die Schlacht von Hohenfriedeberg 31
Die Schlacht bei Hohenfriedeberg 38
Das Guhledenkmal 43
Das Guhledenkmal - Die Schlacht bei Hohenfriedeberg am 4.6.1745 46
Rohnstock und der Große König 47
Friedrich der Große in Rohnstock 52
Der Hohenfriedeberger Marsch 55
DER HOHENFRIEDEBERGER MARSCH 56
Aus dem Tagebuch des Gottfried August Hoffmann 1732-1774 57
König Friedrich II. in Rohnstock 58
Spätfolgen der Schlacht 58
Frieden von Dresden 58
Freudens-Bezeugungen 59
Ein mustergültiger Fundbericht aus dem Kreis Jauer 62
Zeittafel von 1305 bis 1946 63
Das Dorf 79
Rohnstock im Jahre 1785 79
Rohnstock wird vermessen 80
Rohnstock und Ober-Rohnstock im Jahre 1911 80
Rohnstock 81
Unser schönes Rohnstock. 83
Im Bolkenhainer Niederlande 84
Der Dorfkern 85
Ein Spaziergang durch Rohnstock 87
Das Haus Ober-Rohnstock Nr.5 92
Unsere Gedenksteine 93
Die Wütende Neisse 94
Rohnstock und seine Neisse 96
Hochwasser der Wütenden Neisse 97
Inse Baache 99
Die Neissebrücken 100
Der Putzgraben 101
Der Mühlgraben 101
Die Kirschenalleen 102
Die Windmühle 102
Das Dorf in Bildern 107
Fauna und Flora 122
Zur Vogelwelt des Kreises Bolkenhain 122
Die Bekämpfung der Sperlingsplage 125
Seltene Pflanzen im Kreise Jauer-Bolkenhain 126
Naturdenkmäler und Naturschutzaufgaben 133
Blumen aus Rohnstock 138
Das Schloß 139
Ansicht von Schloß Rohnstock 139
Schloß Rohnstock und sein Park 144
Landschlösser in Schlesien 149
Das Schloß 163
Ein Rundgang durch Schloß und Park 164
Das Denkmal auf dem Schneckenberg 174
Bildbeschreibung zum Portrait Friedrich des Großen 175
Gemälde aus dem Schloß Rohnstock 176
Bilder vom Schloß 177
Bilder vom Park 183
Die Kirchen und ihre Geschichte 188
Die katholische Kirche Petri et Pauli 188
Visitationsbericht der katholischen Kirche 192
Visitationsbericht der katholischen Kirche 193
Die 2. Visitation 196
Die Stolgebühren 197
Geschichtliche Daten zur katholischen Kirche 197
Zeittafel der katholischen Kantoren und Lehrer 199
Zeittafel der katholischen Pfarrer 200
Bilder der katholischen Kirche 202
Aus der evangelischen Kirchengeschichte Rohnstocks 206
Rohnstocks Vierzehendes Kirchen-Fest 208
Zweiter Bericht 217
Die Evangelische Kirchengemeinde Rohnstock 229
Die zwölf Bethauskirchen des Kreises Bolkenhain 231
Die evangelische Kirche 234
Die Kirchengemeinde im Jahre 1867 238
Die Kirchengemeinde im Jahre 1927 239
Weitere geschichtliche Daten zur evangelischen Kirche 240
Zeittafel der evangelischen Kantoren, Organisten und Lehrer 243
Zeittafel der evangelischen Pfarrer 245
25-jähriges Ortsjubiläum des Superintendenten Sieber 248
Die evangelische Kirche "Zum Kripplein Christi" 249
Der Kirchenmaler CARL ANDREAE 257
Die evangelische Kirche Rohnstock und der Dom zu Speyer 258
Bilder der evangelischen Kirche 261
Bodenmosaik im Eingang der ev. Kirche 267
Die Stolgebühren 268
Die Kollekte 274
Die Schulen 274
Die katholische Schule 274
Einige Geschichtsdaten zur katholischen Schule 275
Die evangelische Schule 276
Einige Geschichtsdaten zur evangelischen Schule 278
Die Spielschule (Kindergarten) 280
Die ländliche Fortbildungsschule 281
Die kommunalen Verwaltungen 281
Amtsbezirk Rohnstock 281
Die Verwaltung im Jahre 1932 283
Die Verwaltung im Jahre 1941 284
Der Kreis Bolkenhain 285
Der Kreis Bolkenhain 286
Daten zur Kommunalpolitik 287
Amtliche Stempel aus Rohnstock 295
Die Bewohner 296
Die Grafen von Hochberg 296
Graf Bolko von Hochberg von Gotthard Speer 298
Graf Bolko von Hochberg 303
Hans Heinrich XIV. Bolko 305
Die Werke des Grafen Bolko von Hochberg 312
Zum Gedächtnis des Grafen Bolko von Hochberg 313
Reichsgraf Friedrich Franz von Hochberg 315
Die Güter der Grafen von Hochberg zu Rohnstock 318
Justina Siegmund (Justine Siegemundin) 319
Justina Siegemundin 320
Leichenpredigt der Justina Siegemundin 326
Alfred Puschmann 328
Rohnstocker Persönlichkeiten 330
Ernst August Kaulfuss 332
Rohnstocker in aller Welt 333
Ehrungen und Auszeichnungen 334
Bilder von Rohnstockern 337
Die Einwohner von Rohnstock 341
Das Schloß- und Dominiumpersonal um 1900 364
So inserierten unsere Geschäftsleute im Jahr 1911 367
Unsere Bauern 372
Der Püschel - Grun - Bauernhof 373
Das Scholz-Gut in Ober-Rohnstock 375
Der Krause Hof 378
Der Bauernhof Ulber - Klemmt 379
Der Bauernhof Meier 384
Der Bauernhof Köhler - Emmerich - Köhler - Wittig - Förster 385
Der Gutshof Seidel 403
Der Hof von Oskar Plüschke 403
Stellenbesitzer Geister 403
Der Gutshof Paul Bunzel 404
Die Wäschemangel bei Weigelt 405
Unsere Gefallenen in den Kriegen 405
Unsere Gefallenen im 1. Weltkrieg 406
Gefallene im 2. Weltkrieg 413
Besondere Namen der Dorfbewohner 414
Fahrende Händler 415
Freizeitvergnügen 415
Wir gehen "Zum Lichta" 417
Das Federnschleißen 417
Eim Winter, wenn's uft stermt und schneit... 418
Winter 1928/29 418
Anekdoten 419
Spukgeschichten 425
Brauchtum in Rohnstock 426
Derrheeme 430
Summersunntig ei der Heemte 433
12 Monate Rohnstock 434
Unsere Lebensweise 438
Die frühere ländliche Tracht in Jauer 440
Einwohnerlisten von 1911 445
Einwohnerlisten von 1941 452
Rohnstock 452
Gäste in Rohnstock 461
Das Kaisertreffen in Rohnstock im September 1890 466
Die Rohnstocker empfangen den Kaiser mit Jubel 469
Telefon 1890 im Schloß 469
Wirtschafts- und Sozialgeschichte 477
Die Bevölkerung 477
Das Alltagsleben auf dem Lande 478
Versorgung 478
Landwirtschaft 479
Vieh und Obstbau 481
Handwerk und Gewerbe 481
Gesundheitswesen 482
Das kulturelle Leben in Rohnstock 483
Infrastruktur 484
Wasserversorgung und Kanalisation 484
Abfallentsorgung 484
Verkehrswege 484
Die Post in Rohnstock 488
Elektrizität 491
Sparkassen und Versicherungen 491
Die Eisenbahn 493
Die Chronologie der Bahn in Rohnstock 495
Die Medien 498
Industrie 501
Die Steinbrüche zwischen Rohnstock-Jauer-Striegau 504
Seidenraupenzucht 504
Das Rohnstocker Vereinsleben 506
Der Kriegervereinsmarsch 516
Die Jugendgruppen im 3. Reich 520
Kaisermanöver im Kreis Bolkenhain 521
Ruhe und Ordnung in Rohnstock 521
Das Deutsche Heer 1843 522
Der 1.Weltkrieg 1914 bis 1918 und das Lazarett 522
Unglücksfälle in Rohnstock 524
Straftaten in Rohnstock 531
Vermißtenmeldung 534
Selbstmorde 535
Vermächtnisse 535
Ehrliche Finder 536
Rund um's liebe Vieh 536
Tierseuchen 536
Bullenkörung 536
Pferdezucht 537
Pferdemusterung 537
Unser Kleinvieh 538
Das Kulturleben in Rohnstock im Laufe der Jahre 538
Das 3. Reich 557
Das Dorfleben zwischen 1930 und 1945 557
Die Parteien und Jugendgruppen 561
Das Geschäftsleben 562
Bombengeschädigte in Rohnstock 564
Kriegsgefangene in Rohnstock 565
Das Unheil kündigt sich an 565
Das Mutterkreuz 567
Weihnachten 1945 568
Das Jahr unter polnischer Verwaltung 569
Meine Erlebnisse im Polenjahr 1945/46 570
Die Vertreibung 575
Kriegstagebuch 1945/46 575
1.Vertreibung und Rückkehr 1945 596
Die 2. Vertreibung 1946 597
Meine Erinnerungen an die Flucht aus Rohnstock ins Ungewisse 600
Erinnerungen an die Zeit 1945-1957 in Schlesien 602
Die Vertreibung der Familie Steinert aus Rohnstock 605
Vertreibungsbericht der Familie Guder 606
Die Vertreibung der Familie Poyer 607
Unsere Heimattreffen 608
Rohnstock 50 Jahre nach der Vertreibung 621
Die Nachkriegsgeschichte des Schlosses 621
Die Nachkriegsgeschichte von Rohnstock Eine polnische Darstellung des Ortes 621
Kunst in Rohnstock 623
Die Zerstörung des Rohnstocker evangelischen Friedhofs 624
Rohnstock nach 50 Jahren 625
700 Jahre Rohnstock 630
Festrede zum Jubiläum 700 Jahre Rohnstock: 2. 4. Juli 2005 632
Bilder von Schloß und Park nach 50 Jahren 638
Die Kirchenbücher von Rohnstock 644
Das Ende der evangelischen Kirchenbücher 645
Urkundensammlung 646
Der Brauerei-Pachtvertrag Erbe in Rohnstock 662
Quellensammlung 666
Quellenverzeichnis 666
Archivmaterialien für Rohnstock 675
Gedruckte Quellen über Justina Siegemund 676

Wolfgang Pfeiffer

Stand: 19.5.2021